Herausforderung
Das Kap Rodon an der Adriaküste bietet mit mehr als 360 einheimischen Arten eine große biologische Vielfalt und somit gute Bedingungen für ökologischen Landbau. Zahlreiche Flächen liegen jedoch brach und werden seit dem Ende des sozialistischen Regimes 1990 vor allem für die Weidewirtschaft genutzt. In den traditionell geprägten Familienstrukturen erwirtschaften vor allem die Männer ein geringes Einkommen, hauptsächlich aus der Fischerei. Darüber hinaus gibt es in der Region kaum wirtschaftliche Perspektiven. Viele Männer wandern in die Städte ab oder arbeiten als Saisonkräfte in Italien. Neue Erwerbsmöglichkeiten, insbesondere für Frauen, bietet der Anbau von Gewürz- und Heilpflanzen wie Thymian, Melisse und Oregano, die in der Gegend wild wachsen und für den Eigenbedarf gesammelt werden. Durch das develoPPP-Projekt soll der ökologische Anbau von Arznei- und Gewürzpflanzen vorangetrieben und die lokalen Ressourcen erhalten und gestärkt werden. FLAVEX sichert sich dadurch eine stabile Lieferquelle für die begehrten Kräuter und leistet damit einen Beitrag für langfristige Geschäftsmöglichkeiten sowie die wirtschaftliche Entwicklung der Region.
Projektansatz
Ziel der Projektpartnerschaft war es, die natürlichen Ressourcen und die Biodiversität auf der Rodon-Halbinsel zu erhalten und dort eine ökologisch und sozial nachhaltige Landbewirtschaftung zu etablieren, die den EU-Standards für ökologischen Landbau entspricht. Dazu wurden zwischen 2016 und 2019 folgende Maßnahmen mit einem Gesamtbudget von 475.000 Euro umgesetzt:
- Pacht von rund 22 Hektar Landparzellen auf bisher nicht kultivierten Landflächen von Kleinbauernfamilien.
- Testanbau weiterer Pflanzensorten in einem neu angelegten Biodiversitäts-Anzuchtgarten.
- Schulung der lokalen Kleinbauern und -bäuerinnen in guten landwirtschaftlichen Anbaumethoden.
- Bereitstellung von EU-BIO-Saatgut und Setzlingen.
- Finanzierung einer Schneidapparatur zur qualitativen Veredlung der Rohstoffe.
- Anschaffung eines Kleinbusses für die Arbeiterinnen.
- Investition in geländegängige Arbeitsmaschinen und Zubehör.
NATURAL ALBA pachtete die Flächen und führte den Testanbau durch. FLAVEX finanzierte die technische Ausrüstung für Ernte- und Aufbereitungsprozesse sowie die Bereitstellung des Saatguts und organisierte die Schulungen. Zudem etablierte FLAVEX den Bio-Betrieb für den EU-Bio-Anbau von Oregano und Zitronenmelisse auf den verpachteten Grundstücken, wofür die GIZ die Wasserversorgung sicherstellte. Gemeinsam arbeiteten FLAVEX und GIZ an der Einführung eines freiwilligen Öko-Verhaltenskodex bei den beteiligten Bauernfamilien.
Mit unserem gemeinsamen Projekt haben wir gezeigt, dass im ökologischen Anbau von Arznei- und Gewürzpflanzen neue qualifizierte Arbeitsplätze in Albanien entstehen und unsere Rohstoffversorgung nachhaltig gesichert wird.
Ergebnisse
Zehn Prozent der auf Kap Rodon bewirtschafteten Fläche werden nun für den ökologischen Anbau von Heil- und Aromakräutern genutzt. Natural Alba und die beteiligten Bauernfamilien sind für die ökologische Bewirtschaftung der gepachteten und im Vertragsanbau bewirtschafteten Flächen nach EU-Standards zertifiziert und garantieren damit Unternehmen wie FLAVEX qualitativ hochwertige Produkte in Bio-Qualität. Durch die von den Kleinbauern und -bäuerinnen im Angestelltenverhältnis oder aus Vertragslandwirtschaft produzierten Arznei- und Gewürzpflanzen verdoppelte sich für sie das durchschnittliche Jahreseinkommen aus formaler Arbeit von bisher rund 800 auf 1.600 Euro, weil jetzt auch Frauen vermehrt zum Einkommen beitragen.
- 30 Bäuerinnen sind im Unternehmen fest angestellt
- 8 Kleinbauernfamilien bewirtschaften 8 Hektar Fläche im Vertragsanbau
- 64 Hektar nach EU-Bio Standard zertifiziert
develoPPP Classic
develoPPP Classic richtet sich an mittelständische und große Unternehmen, die nachhaltig in einem Entwicklungs- oder Schwellenland investieren und ihre operative Tätigkeit vor Ort ausbauen wollen. Geeignete Projekte werden fachlich und finanziell mit bis zu zwei Millionen Euro öffentlicher Förderung unterstützt.