
Bis zu 2 Mio. Euro Förderung bei maximal 50% öffentlichem Beitrag

Kompetente Beratung und Begleitung vor Ort

Weltweit in vielen Ländern verfügbar
Unternehmertum trifft auf nachhaltige Entwicklung
Weltweit stehen Entwicklungs- und Schwellenländer vor großen Herausforderungen, etwa im Gesundheitssektor, bei der Energieversorgung, dem nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen oder der Bewältigung des Klimawandels. Oftmals fehlt es nicht nur an Kapital, sondern auch an technischem und operativem Know-how. Fachkräfte sind rar, Umwelt- und Sozialstandards häufig verbesserungswürdig.
Gleichzeitig bieten viele Länder in Afrika, Asien, Lateinamerika oder Südosteuropa ein wachsendes Potenzial für lokale wie internationale Unternehmen: etwa bei der Produktion von Rohstoffen und Vorprodukten für weltweite Wertschöpfungsketten, zunehmend aber auch als Produktionsstandort für den lokalen Markt. Durch private Investitionen und unternehmerische Tätigkeit vor Ort entstehen qualifizierte Arbeitsplätze, lokale Wertschöpfung und Innovationen. Und damit auch: Zukunftsperspektiven.
Genau diese Prozesse zu unterstützen und nachhaltig zu gestalten, ist der Ansatz von develoPPP.
Zielgruppe
Unternehmen mit Sitz in der EU, einem Mitgliedsland der European Free Trade Association (EFTA) oder einem Land der OECD-DAC-Liste
Durchführung
Zusammenarbeit zwischen privatem und öffentlichem Partner
Fördervoraussetzung
Ein langfristiges betriebswirtschaftliches Interesse sowie ein nachhaltiger entwicklungspolitischer Nutzen vor Ort
Gemeinsam mehr erreichen
Als globales Förderprogramm ist develoPPP weltweit in vielen Entwicklungs- und Schwellenländern verfügbar und bewusst offen für verschiedene Branchen, Themen und Ansätze. Über die Förderung konkreter Maßnahmen wird im Rahmen von regelmäßig stattfindenden Ideenwettbewerben entschieden, zu denen interessierte Unternehmen ihre Ideen einreichen können.
Die Finanzierung und Umsetzung eines develoPPP-Vorhabens erfolgt gemeinschaftlich mit einem der beiden erfahrenen, öffentlichen Durchführungspartner: DEG Impulse gGmbH oder Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH. Der Anteil der öffentlichen Förderung am Gesamtaufwand beträgt bis zu 50 Prozent.
Eine Förderung über develoPPP setzt voraus, dass langfristige betriebswirtschaftliche Ziele auf einen nachhaltigen entwicklungspolitischen Nutzen treffen. Eine ausschließlich kommerzielle Förderung ist nicht möglich, ebenso nicht möglich ist die Unterstützung reiner Wohltätigkeitsprojekte. Ausgeschlossen von der Förderung sind ebenfalls Maßnahmen zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, wie z. B. des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG). Durch develoPPP können gezielt Projekte zur Etablierung und Ausgestaltung nachhaltiger Lieferketten gefördert werden. Voraussetzung ist, dass diese über die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen hinausgehen. Sie haben Fragen zum LkSG sowie zu menschenrechtlichen Sorgfaltsprozessen im Kerngeschäft? Der Helpdesk Wirtschaft und Menschenrechte steht Ihnen als Unterstützungsangebot der Bundesregierung kostenlos und vertraulich zur Verfügung.

develoPPP in Zahlen
Mit develoPPP fördert das BMZ seit mehr als zwanzig Jahren erfolgreich Partnerschaften mit der Privatwirtschaft. Informieren Sie sich hier zu den verschiedenen Projektregionen und gewinnnen Sie interessante Einblicke in die aktuellen Fördererfolge des Programms.
Haben Sie Fragen?
Bei allgemeinen Fragen zu develoPPP oder anderen Förderprogrammen des BMZ wenden Sie sich bitte an


Bei Fragen zu bereits konkreten Vorhaben stehen Ihnen die Teams der Durchführungspartner zur Verfügung


