Die Ausgangssituation
Der öffentliche Nahverkehr Kenias ist ineffizient verwaltet und anfällig für Korruption, da er auf Barzahlungen angewiesen ist und es keine Zahlungskontrolle gibt. Die Busfahrer*innen nehmen die Erlöse aus dem Fahrkartenverkauf direkt ein und zahlen in der Regel eine feste Gebühr an das Busunternehmen. Die fehlende Überwachungsmöglichkeit gibt den Fahrer*innen zum Beispiel die Gelegenheit, höhere Preise bei Regen oder vollen Bussen zu verlangen oder weniger lukrative Strecken zu meiden. Dies hat zur Folge, dass einige Haltestellen gar nicht bedient werden, während andere von mehr Bussen als benötigt angefahren werden. Mit der Einführung eines digitalen Systems können die Busgenossenschaften (SACCOs) Fahrscheinverkauf und Bewegungen im ÖPNV besser kontrollieren. DIL hat derzeit Verträge mit 40 SACCOs, die insgesamt 5.000 Busse einsetzen, und plant, seine Geschäftstätigkeit in dieser Branche weiter auszubauen.
Die Innovation
Die Data Integrated Limited (DIL), ein von Frauen geführtes kenianisches Fintech-Unternehmen, bietet eine erschwingliche, ganzheitliche Zahlungslösung samt Kundenmanagementsystem für KMU. Eine Kombination aus Point-of-Sale-Gerät, ordnungsgemäßer Transaktionsaufzeichnung und Echtzeitverfolgung von Zahlungen ermöglicht eine verbesserte Überwachung und Transparenz von Zahlungsvorgängen. Die MobiTill-Lösung wurde bei Groß- und Einzelhändlern, Bars und Restaurants bereits erfolgreich eingeführt. Der Ausbau des Systems für den öffentlichen Verkehr mit Videoüberwachungssystem und Kartenzahlung ermöglicht es den SACCOs erstmals, Fahrgastzahlen, Anzahl der verkauften Tickets sowie Standorte der Busse zu überwachen. So kann die Anfahrt bestimmter Haltestellen sichergestellt, die Buslinien optimiert und die Zahlungsflüsse inklusive der Anzahl der verkauften Tickets überwacht werden. Zwischen 2019 und 2020 wurde die Erweiterungsinvestition des Unternehmens mit 100.000 Euro konfinanziert, 100.000 Euro wurden vom Unternehmen aufgebracht.
Mit unserer Innovation haben wir dazu beigetragen, den ÖPNV in Kenia effizienter und verlässlicher zu machen, wovon alle profitieren – die Busunternehmen genauso wie die Fahrgäste.

Ergebnisse
DIL hat mit seinen MobiTill-Bezahllösung in Kombination mit entsprechenden Trackingsystemen dazu beigetragen, dass SACCOs und Busunternehmen ihre Effizienz und ihre Rentabilität deutlich verbesserten. Sie konnten nun Busrouten optimieren und sicherstellen, dass alle Busfahrer*innen alle Haltestellen anfahren. Die Fahrgäste profitieren von einem verlässlicheren Verkehrssystem mit mehr Preistransparenz, weniger Korruption und Vorhersehbarkeit auf den Buslinien. SACCOs, die DILs Lösung übernommen haben, konnten ihre Einnahmen um bis zu 40 Prozent steigern. Langfristig wird DILs Innovation auch einen Beitrag zur Formalisierung der Beschäftigung leisten, weil mehr Busfahrer*innen nun offizielle Arbeitsverträge erhalten.

develoPPP Ventures
develoPPP Ventures richtet sich an junge Unternehmen, die bereits mit einem innovativen Geschäftsmodell in einem Entwicklungs- oder Schwellenland aktiv sind und nun den nächsten Schritt gehen wollen. Im Rahmen eines Matching-Funds Modells ist eine öffentliche Wachstumsinvestition von 100.000 Euro möglich.
Projektbeteiligte

