Herausforderung
Die Folgen des Klimawandels führen im Mekong Delta zu einem Meereswasseranstieg, häufigeren Überschwemmungen und einer zunehmenden Versalzung des Landes, was die Rahmenbedingungen für den Reis- und Obstanbau in der Region verschlechtert. Wegen fehlender ökonomischer Perspektiven wandern deshalb immer mehr junge Bauern und Bäuerinnen in die Städte ab. Lokale Obstproduzenten wie Les Vergers sehen dadurch ihre Zulieferketten gefährdet. Herausforderung ist es, den Obstanbau weiter ins Landesinnere zu verlagern, wo es mehr Süßwasserressourcen gibt. Darüber hinaus soll in Gebieten, in denen bislang überwiegend Reis gepflanzt wird, die Kultivierung von Ananas, Guave und anderen Obstsorten gefördert werden, die im Vergleich zum Reisanbau ein deutlich höheres Einkommen versprechen. Dies verbessert die wirtschaftlichen Perspektiven der Kleinbauern und -bäuerinnen auf dem Land. Les Vergers profitiert vom Aufbau verlässlicher Lieferketten mit qualitativ hochwertigen Produkten. So kann es auf die gestiegene Nachfrage in der Region reagieren und seine Verarbeitungskapazitäten weiter ausbauen.
Projektansatz
Um Einkommen und Erträge der Obstbauern und -bäuerinnen zu verbessern sowie eine verlässliche Lieferkette mit qualitativ hochwertigen Produkten zu etablieren, setzten die Projektpartner zwischen 2016 und 2019 im Rahmen von develoPPP in Vietnam folgende Maßnahmen um, wobei das Gesamtbudget gut 400.000 Euro betrug:
- Trainingsprogramme für 50 Obstbauern und -bäuerinnen zu Agro-Ökonomie (u.a. Auswahl der Pflanzen, Einsatz von organischem Dünger).
- Einrichtung von Obstsammelstellen zur Verbesserung der Logistik.
- Einführung eines transparenten Rückverfolgungssystems (WeTrace App) bei 755 Obstbauern und -bäuerinnen.
- Unterstützung bei der Vietgap-Zertifizierung.
Les Vergers brachte im Rahmen des Projekts seine Expertise beim Aufbau von internationalen Lieferketten in der Agro-Ökonomie ein. Die DEG beriet mit Expert*innen vor Ort.
Indem wir an der Rückverfolgbarkeit der Früchte arbeiten, fördern wir die nachhaltige Landwirtschaft. Wir nutzen sowohl traditionelles als auch wissenschaftliches Wissen, um die Gesundheit des Agrarsystems in Vietnam zu verbessern.


Ergebnisse
Durch die Projektaktivitäten gelang es, innerhalb von drei Jahren mehr als 2.000 Kleinbauern und -bäuerinnen, die überwiegend zuvor Reis angebaut haben, im Mekong Delta in Vietnam eine berufliche Perspektive in der Obstwirtschaft zu bieten. Ihnen allen gelang es, ihre Erträge im Laufe des Projektes zu steigern und höhere Einkommen zu erwirtschaften. Seit der Investition konnte Les Vergers du Mékong seine verarbeiteten Obstmengen steigern und deren Qualität verbessern. Dazu wurde unter anderem ein transparentes Rückverfolgungssystem (WEtrace) bei rund 755 Obstbauern und -bäuerinnen eingeführt.
- 755 Obstbauern und -bäuerinnen nutzen die WeTrace App
- 413 Obstbauern und -bäuerinnen in biologischem Obstanbau geschult
- 2.000 Kleinbauern und -bäuerinnen mit höherem und regelmäßigerem Einkommen
- 30.000 Obstbäume gepflanzt zwischen 2017 und 2020
- 100.000 Obstbäume sollen zwischen 2021 und 2023 gepflanzt werden

develoPPP Classic
develoPPP Classic richtet sich an mittelständische und große Unternehmen, die nachhaltig in einem Entwicklungs- oder Schwellenland investieren und ihre operative Tätigkeit vor Ort ausbauen wollen. Geeignete Projekte werden fachlich und finanziell mit bis zu zwei Millionen Euro öffentlicher Förderung unterstützt.
Projektbeteiligte

