Herausforderung
In der wirtschaftlich rückständigen Region um die Stadt Nioka herrscht große Armut, wobei es in Folge des erbitterten Bürgerkrieges viele alleinerziehende Frauen gibt, die kaum für sich und ihre Kinder sorgen können. Die Stadt wiederum ist umgeben von fruchtbaren Feldern, die schon früher für den Anbau aromatischer Kräuter genutzt wurden, seither aber brach lagen. Die kongolesische Firma Avituri wollte an die alte Tradition anschließen, benötigte jedoch Unterstützung bei den zahlreichen Vorarbeiten, da das Unternehmen keine Erfahrung im Anbau bestimmter Pflanzen hatte. Gemeinsam mit ihrem Hauptabnehmer Nateva, einem französischen Anbieter nativer Öle und Aromastoffe für die Kosmetik- und Pharmaindustrie, bewarb sich Avituri bei develoPPP mit dem Ziel, in der wirtschaftlich rückständigen Region Verdienstmöglichkeiten zu schaffen und Nateva mit hochwertigen Öle in der gewünschten Qualität und Menge zu versorgen.
Projektansatz
Um den Aufbau und die Produktion von essenziellen Ölen schnell zu entwickeln, setzten die Projektpartner zwischen 2012 und 2015 mit einem Projektvolumen von insgeamt rund 340.000 Euro unter anderem folgende Maßnahmen um:
- Aufbau der nötigen Infrastruktur für den großflächigen Anbau des ölhaltigen Storchschnabelgewächses Geranium.
- Aufbau einer Öldestillerie und Ausbildung der Techniker:innen.
- Ergänzender Anbau von Eukalyptusbäumen, mit deren Holz Avituri die Kessel der Destillerie befeuert.
- Schulung von Arbeiterinnen und Arbeitern, Vorbereitung und Umsetzung einer Bio- und einer Fair-Trade-Zertifizierung.
Nateva brachte im Rahmen des Projektes ihre Expertise in internationalen Lieferketten sowie Mitarbeiter:innen-Know-how ein. Die GIZ unterstützte das Projekt durch die Bereitstellung von Sachmitteln und mit Expertise.
Die Förderung durch develoPPP hat es ermöglicht, die Erträge in einer Weise zu steigern, dass Avituri einen rentablen agro-industriellen Betrieb aufbauen konnte. Das dreijährige Projekt leistete die dafür notwendige Starthilfe.


Das Ergebnis
Das Partnerunternehmen Avituri beschäftigt mittlerweile 250 feste Mitarbeiter:innen sowie 150 weitere Saisonkräfte/Zuliefernde und entwickelte sich damit zum größten Arbeitgeber der Region. Die Beschäftigten erhalten einen fairen Lohn für ihre Arbeit und Unterstützung bei Schulgebühren und Gesundheitsleistungen. Die Mittel stammen aus einem Sozialfonds, der an die Menge des verkauften Geraniums gekoppelt ist. Dank mittlerweile erfolgter Zertifizierung kann Avituri seine Produkte heute hochpreisiger vermarkten. Das französische Unternehmen Nateva hat sich im Gegenzug eine zuverlässige Quelle für hochwertiges, biologisch angebautes Geraniumöl erschlossen. Auch über das Ende der eigentlichen Entwicklungspartnerschaft hinaus konnten Produktion und Zahl der Mitarbeitenden und Zuliefernden bei Avituri erhöht werden.

develoPPP Classic
develoPPP Classic richtet sich an mittelständische und große Unternehmen, die nachhaltig in einem Entwicklungs- oder Schwellenland investieren und ihre operative Tätigkeit vor Ort ausbauen wollen. Geeignete Projekte werden fachlich und finanziell mit bis zu zwei Millionen Euro öffentlicher Förderung unterstützt.
Projektbeteiligte

