Teilnahmevoraussetzungen für den Ideenwettbewerb develoPPP Classic
Ihr Unternehmen ist in Privateigentum und profitorientiert sowie in der EU, EFTA oder einem Land der OECD-DAC-Liste registriert
Die finanziellen und personellen Kapazitäten Ihres Unternehmens stehen in einem angemessenen Verhältnis zur Projektidee
Ihr Projekt trägt zur nachhaltigen Entwicklung bei und geht über eine Investition in das Kerngeschäft Ihres Unternehmens hinaus
Die vollständigen Teilnahmebedingungen für den Ideenwettbewerb develoPPP Classic finden Sie hier:
Hinweis
Bis zur endgültigen Verabschiedung des Bundeshaushalts für das Jahr 2022 bleibt der Ideenwettbewerb develoPPP Classic geschlossen. Wir informieren Sie an dieser Stelle, sobald Bewerbungen wieder möglich sind.
Ihre Bewerbung für develoPPP Classic
Der Ideenwettbewerb develoPPP Classic findet vier Mal im Jahr statt und ist jeweils für sechs Wochen zum Quartalsende geöffnet. Sie erfüllen die Teilnahmebedingungen (PDF) und möchten eine Projektidee einreichen? Dann folgen Sie einfach diesen drei Schritten:
- DEG oder GIZ als Durchführungspartner auswählen
- Passende Bewerbungsunterlagen herunterladen
- Vollständig ausgefüllte Bewerbung an den Durchführungspartner senden
Jede Bewerbung wird individuell anhand einheitlicher Kriterien auf ihre Qualität hin überprüft und bewertet. Eine Entscheidung über die grundsätzliche Weiterverfolgung der Projektidee fällt i.d.R. innerhalb von sechs Wochen nach Einreichungsfrist. Sie erhalten anschließend eine Rückmeldung direkt von Ihrem gewählten Durchführungspartner.
Setzt sich Ihre Projektidee im Wettbewerb durch, unterstützten DEG oder GIZ Sie im nächsten Schritt bei der weiteren Konkretisierung und Ausgestaltung des Vorhabens.
Häufig gestellte Fragen zu develoPPP Classic
Bitte richten Sie Ihre vollständig ausgefüllten Bewerbungsunterlagen elektronisch beim Durchführungspartner Ihrer Wahl ein. Die entsprechende E-Mail-Adresse entnehmen Sie bitte dem Bewerbungsformular.
Der Ideenwettbewerb develoPPP Classic findet viermal im Jahr statt. Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen während der folgenden Zeitfenstern einreichen:
1. Quartal: 15. Februar bis 31. März
2. Quartal: 15. Mai bis 30. Juni
3. Quartal: 15. August bis 30. September
4. Quartal: 15. November bis 31. Dezember
Ihr Unternehmen muss in Privateigentum und profitorientiert sein sowie in der EU, einem Mitgliedsland der European Free Trade Association (EFTA) oder einem Land der OECD-DAC Liste registriert sein. Zudem muss Ihr Projekt zur nachhaltigen Entwicklung vor Ort im Sinne der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs) beitragen und über eine reine Investition in Ihr Kerngeschäft hinausgehen. Die vollständigen Anforderungen an Ihr Unternehmen und das zu fördernde Projekt finden Sie oben.
Jede Bewerbung wird individuell anhand einheitlicher Kriterien auf ihre Qualität hin überprüft und bewertet. Die Durchführungspartner DEG und GIZ beurteilen, welche Vorschläge im jeweiligen Wettbewerb am besten geeignet sind. Eine Entscheidung über die grundsätzliche Weiterverfolgung einer Projektidee fällt i.d.R. innerhalb von sechs Wochen nach Einreichungsfrist.
Das Förderinstrument develoPPP Classic ist ganz bewusst offen für unterschiedliche Ideen und Lösungsansätze gehalten, um das volle Potenzial privatwirtschaftlichen Engagements auszuschöpfen. Jede Bewerbung wird daher einzeln geprüft und bewertet. Grundsätzlich muss Ihre Projektidee ein langfristiges betriebswirtschaftliches Interesse mit einem nachhaltigen entwicklungspolitischen Nutzen im Zielland verbinden. Das heißt: Von den direkten Auswirkungen der Projektaktivitäten profitiert nicht ausschließlich das teilnehmende Unternehmen selbst, sondern auch die Allgemeinheit vor Ort. Dies kann auf unterschiedliche Art und Weise erreicht werden. Ausgewählte Beispiele für erfolgreiche develoPPP Classic Projekte finden Sie unter Projekte & Erfolge.
Mit dem Förderprogramm develoPPP fördert das BMZ unternehmerische Vorhaben in Entwicklungs- und Schwellenländern, die ein langfristiges betriebswirtschaftliches Interesse mit einem nachhaltigen entwicklungspolitischen Nutzen für die Menschen vor Ort verbindet. Entsprechend müssen geförderte Projekte einen positiven Effekt auch jenseits des teilnehmenden Unternehmens entfalten. Eine rein kommerzielle Förderung, die ausschließlich der Ausweitung des Kerngeschäfts dient, ist daher nicht möglich.
Mit der DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH und der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH stehen ihnen zwei hoch kompetente und erfahrene Partner der deutschen Entwicklungszusammenarbeit zur Seite, die Sie bei der Strukturierung und Umsetzung Ihres Projekts begleiten. Beide sind ausgewiesene Experten für develoPPP und haben jeweils bereits über 1000 Projekte erfolgreich mit Unternehmen umgesetzt. Die Auswahl des Durchführungspartners bestimmt jedes Unternehmen individuell und ist von verschiedenen Aspekten abhängig, etwa vom jeweiligen Bedarf an fachlicher Unterstützung vor Ort.
Die DEG hat ihren Schwerpunkt auf develoPPP-Projekten, die vor Ort weitgehend eigenständig durch das Partnerunternehmen umgesetzt werden; die GIZ auf solchen, die vor Ort fachlich begleitet und in lokale Netzwerke eingebunden werden sollen. Konkrete Beispiele für develoPPP Classic Projekte mit DEG und GIZ finden Sie unter Projekte & Erfolge.
Haben Sie Fragen?
Bei allgemeinen Fragen zu develoPPP oder anderen Förderprogrammen des BMZ wenden Sie sich bitte an


Bei Fragen zu bereits konkreten Vorhaben stehen Ihnen die Teams der Durchführungspartner zur Verfügung

